Konkret werden!

Übersicht Mit dem ÖPNV kostenfrei zu den BVB-Heimspielen

Wer in der Saison 2021/22 eine Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK hat, kann damit bei der An- und Abreise kostenfrei den ÖPNV im ganzen Bundesland NRW nutzen.

Wer in der Saison 2021/22 eine Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK hat, kann damit bei der An- und Abreise kostenfrei den ÖPNV im ganzen Bundesland NRW nutzen. Einige Karteninhaber müssen jedoch eine Besonderheit beachten.
 
Ab der neuen Saison schaffen der BVB und DSW21 einen in der Bundesliga einmaligen Service: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland gültig, um umweltfreundlich von zu Hause zum Stadion und wieder zurück zu kommen. Dies gilt sowohl für Inhaber von Tages- als auch von Dauerkarten.
 
Wer eine Dauerkarte (Kunststoffkarten) oder eine Tageskarte (Harttickets) hat, muss nichts weiter tun. Seine Eintrittskarte gilt wie gehabt als Fahrschein.
 
Inhaber eines „Print@Home-Tickets“ oder zukünftig eines „mobile Tickets“ (Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine DSW21-Fahrkarte mit sich führen, um am Veranstaltungstag die Verkehrsmittel des VRR, WestfalenTarif, VRS, AVV (2. Klasse) zu nutzen.
 
Die DSW21-Fahrkarte kann kostenfrei online bestellt werden. So funktioniert es:
 

  • https://kombiticket.dsw21.de/ aufrufen
  • Bei Ticketart „BVB Spiel“ auswählen
  • Barcodenummer eingeben und „überprüfen“ anklicken
  • Kontaktdaten eingeben und „speichern“
  • Auf „Dieses Ticket per Mail zusenden“ klicken

 
Der DSW21-Fahrschein wird per E-Mail zugeschickt.

Weitere News zum Schwerpunkt Umwelt:

KidsClub-Mitglieder beim WWF Junior-Naturtag

Anfang Oktober 2022 fand bereits der zweite WWF Junior-Naturtag mit dem BVB KidsClub statt.

Honigernte bei den „Borsig-Bienen“

Seit dem 16. April 2022 und somit punktgenau zum Geburtstag von BVB-Maskottchen EMMA leben in der Dortmunder Nordstadt, direkt am Borsigplatz, die „Borsig-Bienen“.

Der BVB-Lerngarten: Raus aus der Bude, rein in die Natur!

Der BVB-Lerngarten ist ein neu geschaffener Ort der BVB-Stiftung leuchte auf und dem BVB-Lernzentrum.

EMMAs Entdeckerrunde – Der Stadt.Nah.Tour-Tag

Borussia Dortmund setzt sich für mehr Pflanzen- und Insektenvielfalt im städtischen Raum ein.

Neuer Natur-Lehrpfad im Stadionumfeld

Bereits im Frühling blühte an der Maurice-Vast-Straße eine bunte Wildblumenwiese. Jetzt wurde das größte Nachhaltigkeitsprojekt Dortmunds um einen Lehrpfad ergänzt.

Der BVB-Lerngarten: Raus aus der Bude, rein in die Natur!

Der BVB-Lerngarten ist ein neu geschaffener Ort der BVB-Stiftung leuchte auf und dem BVB-Lernzentrum.

Mit der Eintrittskarte aus ganz NRW kostenfrei zum Heimspiel

Nachhaltiger Service von BVB und DSW21 stärkt den öffentlichen Personennahverkehr und trägt zur CO2-Reduzierung bei.

Unsere BVB-Upcycling-Kollektion ist da

Für unsere neue
BVB-Upcycling-Kollektion verarbeiten wir unverkaufte Trikots zu einmaligen Fanartikeln.

„Wir übernehmen Verantwortung!“

Der Frage, welche Auswirkungen das eigene Handeln auf Menschen, Natur und Umwelt hat, geht Borussia Dortmund seit einigen Jahren konsequent nach.

Vier Partner für mehr ökologische Nachhaltigkeit

Grüne Flächen in Stadionnähe und rund um das Veranstaltungs- und Messezentrum Westfalenhallen gibt es bereits viele, aber...