Konkret werden!

Sebastian Kehl folgt als Sportdirektor auf Michael Zorc

Auf Sportdirektor Michael Zorc (58), wird am 1. Juli 2022 Sebastian Kehl (41) folgen.

Eine sehr erfolgreiche Ära geht zu Ende, die nächste soll im kommenden Sommer beginnen: Auf Sportdirektor Michael Zorc (58), der als Spieler und sportlich Verantwortlicher insgesamt 43 Jahre beim BVB verbracht hat, wird am 1. Juli 2022 Sebastian Kehl (41) folgen. Kehl unterschrieb heute einen bis zum 30. Juni 2025 datierten Arbeitsvertrag.
 
Kehl ist – unterbrochen von einer Pause, die er unter anderem für ein Studium nutzte – seit fast 20 Jahren Borusse. Als Spieler feierte er 2002, 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft und gewann 2012 obendrein das Double. Nach seiner im Sommer 2015 beendeten Sportlerkarriere schloss der langjährige Mannschaftskapitän ein Management-Studium bei der UEFA ab und erwarb die Trainer-A-Lizenz. Seit Beginn der Saison 2018/2019 fungiert er als Borussia Dortmunds Leiter der Lizenzspielerabteilung. In zwölf Monaten wird der ehemalige Nationalspieler und Vizeweltmeister von 2002 Michael Zorcs Aufgabenbereich vollumfänglich übernehmen.
 
„Ich bin froh, dass es uns erneut gelungen ist, einen verdienten Meisterspieler über seine aktive Karriere hinaus langfristig an den Klub zu binden. Sebastian Kehl hat in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet und sich auf seine künftige Rolle als Sportdirektor des BVB bereits vorbereiten können. Natürlich tritt er in große Fußstapfen, aber wir sind davon überzeugt, dass Sebastian über das für seine Aufgabe notwendige Rüstzeug verfügt“, sagt Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke.
 
„Die Zusammenarbeit zwischen Sebastian Kehl und mir war vom ersten Tag an von großem Vertrauen geprägt“, betont Michael Zorc und merkt an: „Sebastian hat sich sukzessive in alle relevanten Themenfelder eines Sportdirektors eingebracht. Ich schätze seine Arbeit sehr. Dass die Geschäftsführung nun entschieden hat, ihn im Sommer 2022 zu meinem Nachfolger zu machen, halte ich für die folgerichtige und logische Entscheidung. Ich freue mich schon jetzt auf unsere Zusammenarbeit in meinem letzten Jahr als BVB-Sportdirektor.“
 
„Ich fühle mich seit nun fast zwanzig Jahren mit diesem großartigen Verein sehr eng verbunden und bin stolz darauf, die Gelegenheit zu erhalten, den sportlichen Bereich von Borussia Dortmund ab 2022 in verantwortlicher Position gestalten zu dürfen“, sagt Sebastian Kehl. „Als Sportdirektor die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass der BVB auch in Zukunft erfolgreich sein wird“, fügt er hinzu, „bedeutet für mich Anspruch und Verpflichtung zugleich. Ich danke den Verantwortlichen – insbesondere Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc – für ihr Vertrauen. Nun freue ich mich allerdings zunächst darauf, gemeinsam mit Michael an unseren Zielen der Gegenwart und den aktuellen Themen und Herausforderungen zu arbeiten.“

Weitere News zum Schwerpunkt Fußball:

Talententwicklung beim BVB – “Die besten Spieler adaptieren ganz schnell!”

Fünf BVB-Trainer sprechen mit uns im BVB-Podcast über Talententwicklung.

Stellungnahme zu den rassistischen Vorfällen in der UEFA Youth League

Ein Spieler des FC Sevilla hat Abdou Kamara wiederholt rassistisch beleidigt.

BVB springt in der Fünfjahres-Wertung von 18 auf 12

Borussia Dortmund ist wieder zweitbester Bundesligist im europäischen Ranking.

Königsklasse: Essen wie die Profis

Im Rahmen unseres nächsten Champions-League-Heimspiels gegen den FC Sevilla laden wir 16 Jugendliche zu einem Ernährungsworkshop ein...

Edin Terzic im Portrait: Wir gewinnt

Edin Terzic hat seine erste Vorbereitung als Cheftrainer einer Bundesligamannschaft hinter sich.

Mit Rückenwind ins neue Schuljahr: Bildungsarbeit beim BVB trägt Früchte

Am 10. August 2022 beginnt auch an den drei Dortmunder Eliteschulen des Fußballs für 41 Nachwuchstalente des BVB das neue Schuljahr.

Schule ohne Rassismus – BVB übernimmt Patenschaft am Goethe-Gymnasium

Am Goethe-Gymnasium fand ein Festakt des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt.

Die BVB-Frauen sind Pokalsieger!

Gegen die erste Mannschaft des TVB siegten die BVB-Frauen mit 3:0 (1:0) und holten sich damit den Kreispokal.

BVB-Grundschul-Cup 2022 an der Fußballakademie

In diesem Jahr fand nach langer Zeit wieder der BVB-Grundschul-Cup an der BVB Evonik Fußballakademie statt...

BVB-Frauen auf Bildungsreise in Polen

Die Fußballfrauen von Borussia Dortmund nutzen das spielfreie Wochenende für eine Bildungsreise nach Polen...

15:0 gegen Lanstrop – BVB-Frauen erobern Tabellenspitze

Die Frauen von Borussia Dortmund springen dank des 15:0 (7:0)-Sieges gegen den den BV Teutonia Lanstrop an die Tabellenspitze der Kreisliga A.

Spitzenreiter! U23 schlägt die Würzburger Kickers

Dank der Treffer von Tobi Raschl und Richmond Tachie springt der schwarzgelbe Nachwuchs vorerst an die Tabellenspitze.

Podcast: 100 Tage Marco Rose – eine erste Bilanz

Marco Rose ist seit 100 Tagen Cheftrainer von Borussia Dortmund. Wir ziehen eine erste Bilanz.

Schwarzgelbe Bildungsmesse am Trainingszentrum

Um Einblicke in die Arbeitswelt zu geben, organisiert der BVB gemeinsam mit Jugendhauptsponsor Adesso erstmals eine Bildungsmesse.

Die BVB Evonik Fußballakademie feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Die BVB Evonik Fußballakademie ist vom typischen Start-Up mit überschaubarem Organisationsgrad zu einer höchst professionellen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit weltweiten Aktivitäten herangewachsen.

Kein verlorenes Jahr im Nachwuchs

14 Monate Corona-Pandemie – ein verlorenes Jahr für unseren Nachwuchs? „Nein!“, sagt Lars Ricken.

Terzic: „Kann es kaum erwarten zu beginnen“

Edin Terzic verlängert und übernimmt die Position des Technischen Direktors.

„Tag der Talente“ in Brilon und Wülfrath – melde Dich jetzt an!

Die BVB Evonik Fußballakademie richtet zusammen mit seinen Partnervereinen 1. FC Wülfrath und SV Brilon einen regionalen „Tag der Talente“ aus.

Dem Pokalsieg folgt die Königsklasse

Borussia Dortmund beendet eine perfekte Woche: 16. Teilnahme an der UEFA Champions League perfekt!

„In einem Finale geht es darum, am Ende der Sieger zu sein!“

Eine Kamera, ein Monitor. Davor Edin Terzic. Doch plötzlich war er nicht mehr allein im Raum.

Stellungnahme zur Diskussion um die Einführung einer Super League

Zur Diskussion um die Einführung einer europäischen Super League hat Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke, am Montagmorgen Stellung bezogen.

Vereint gegen Blutkrebs

Alle 15 Minuten bekommt ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs – davon viele Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist.

BVB Evonik Fußballakademie ab sofort wieder geöffnet!

Zum 08. März haben wir wieder unsere Tore geöffnet und mit den Aufbau- und Leistungskursen sowie Förderkursen unter der Woche und sonntags gestartet.

Borussia Dortmund verpflichtet Soumaila Coulibaly

Frankreichs Innenverteidiger-Talent Soumaila Coulibaly wird ab der Saison 2021/2022 für Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auflaufen.

Übersicht ESET stattet BVB-Partnerschulen mit Sicherheitssoftware aus

Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat drei BVB-Partnerschulen kostenlos 1.500 Boxen seiner ESET Internet Security BVB-Edition übergeben.

Unten anfangen, eine Tradition erschaffen

Das erste offizielle Interview mit den sportlichen Beratern der Abteilung Frauenfußball bei Borussia Dortmund

Digitale Nordstadtliga – Ball Mastery mit Dario Scuderi

Die Nordstadtliga und die BVB-Stiftung „leuchte auf“ haben gemeinsam mit der BVB Evonik Fußballakademie ein online Bewegungsangebot geschaffen...

Wir sind keine Ersatz-Eltern

Im Nachwuchs-Podcast des BVB stellen wir neue Trainer vor, sprechen über Trainingsarbeit, lassen Eltern zu Wort kommen...

Trainings-Challenge und REWE-Ernährungsworkshop ein voller Erfolg

Leider können wir gerade nicht gemeinsam den Rasen stürmen. Doch bei unseren Kids der Aufbau- und Leistungskurse rollt der Ball weiterhin.

Erste personelle Entscheidungen in der Abteilung Frauenfußball

Borussia Dortmund meldet zur Saison 2021/22 erstmals eine Frauenfußball-Mannschaft

Ballschule Heidelberg und BVB Evonik Fußballakademie kooperieren

Die Ballschule Heidelberg und die BVB Evonik Fußballakademie erweitern ihre Zusammenarbeit.

Sebastian Kehl verlängert vorzeitig

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund und Sebastian Kehl (40) gehen gemeinsam in die sportliche Zukunft.

Übersicht VDV-Ehrung: Haaland, Hummels und Sancho ausgezeichnet

Die BVB-Profis Erling Haaland, Mats Hummels und Jadon Sancho sind von ihren Profikollegen der Spielergewerkschaft VDV in die Elf der Saison gewählt worden.

Ballspielübungen mit EMMA – Teil 2

Ballspielkurs mit tierischer Verstärkung!

adesso ist neuer Jugend-Hauptsponsor von Borussia Dortmund

adesso ist neuer offizieller Jugend-Hauptsponsor von Borussia Dortmund und „Partner der Dortmunder Jungs“.

Otto Addo will „die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen“

Der 45 Jahre alte frühere BVB-Stürmer (1999 bis 2005) soll die Top-Talente an die Profimannschaft heranführen

Michael Zorc verlängert bis 2022

In einer Zeit voller Unwägbarkeiten kann Borussia Dortmund ein weiteres Jahr lang auf die große Erfahrung von Sportdirektor Michael Zorc setzen.

Spieler setzen weiteres Zeichen gegen Rassismus

Die Mannschaft von Borussia Dortmund hat sich mit einem Kniefall auf dem Trainingsplatz hinter die "Black Lives Matter"-Bewegung gestellt...

Vier kleine Kapitel – vier große Geschichten?

In Aufbau- und Leistungskursen der BVB Evonik Fußballakademie können besonders begabte junge Spieler ihr Talent verfeinern.

Lars Ricken über Altersgrenzen und Training per App

Sportliche Nachrichten gibt es kaum welche in diesen Tagen. Am Rande der DFL-Vollversammlung am Dienstag wurde jedoch eine weitreichende Entscheidung getroffen...

BVB Evonik Fußballakademie – Kostenfreie Umbuchung

Auch die BVB Evonik Fußballakademie bleibt für alle Besucher vorerst geschlossen. Alle Anmeldungen können kostenfrei umgebucht werden!

Mit zwei Trikot-Sponsoren in die Zukunft

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird ab dem Sommer 2020 und erstmals in seiner Geschichte über zwei Trikotsponsoren verfügen: den Spezialchemiekonzern Evonik und das Telekommunikationsunternehmen 1&1.

Youssoufa Moukoko stürmt wieder für DFB-Nachwuchs

Borussia Dortmunds Nachwuchsspieler Youssoufa Moukoko spielt nach zweieinhalbjähriger Pause wieder für eine deutsche Jugend-Auswahl.

Das Feiertagsmagazin zum 20. Spieltag

Er ist noch im Schüleralter und spielt schon Bundesliga! Giovanni „Gio“ Reyna hat seine ersten Bundesligaminuten beim BVB gesammelt und berichtet davon im Feiertagsmagazin als Gast bei Nobby Dickel.

Sebastian Kehl erhält Hessischen Verdienstorden

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat das ehrenamtliche Engagement von Sebastian Kehl, Leiter der Lizenzspielerabteilung von Borussia Dortmund, gewürdigt.

BVB Evonik Fußballakademie: Was für ein Sommer!

Die Sommerferienkurse der Akademie haben Laune gemacht! Wir freuen uns nun auf die im Herbst stattfindenden Ferienkurse. Ob auch wir wieder Vollgas geben?

Borussia Dortmund gewinnt den Supercup 2019

Borussia Dortmund hat ein intensives Spiel um den DFL-Supercup 2019 durch Tore von Paco Alcácer und Jadon Sancho mit 2:0 (1:0) gegen den FC Bayern München gewonnen!

Die BVB U23 auf den Spuren der Stadt Dortmund

U23-Trainer Mike Tullberg hat sich am Mittwoch-Nachmittag nach dem Training etwas Besonderes einfallen lassen...