Konkret werden!

Gedenkstättenfahrt ins polnische Oświęcim

Ende Juli reiste eine Gruppe von BVB-Fans und Mitarbeitenden im Rahmen der bereits zehnten jährlich durchgeführten Gedenkstättenfahrt ins polnische Oświęcim.

Ende Juli reiste eine Gruppe von BVB-Fans und Mitarbeitenden im Rahmen der bereits zehnten jährlich durchgeführten Gedenkstättenfahrt ins polnische Oświęcim. Organisiert wurde die Reise erneut durch Borussia Dortmund in Kooperation mit dem Fan-Projekt Dortmund e.V., der BVB-Fan- und Förderabteilung und dem Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V.
 
Die knapp 30 Teilnehmenden der siebentätigen Bildungsreise besichtigten neben den beiden großen ehemaligen Lagerkomplexen Auschwitz I und Auschwitz II Birkenau auch das benachbarte ehemalige Lagergelände Auschwitz III Monowitz, nahmen an einer Stadtführung durch Oświęcim teil und besuchten verschiedene Länderausstellungen auf dem Gelände des ehemaligen Stammlagers (Auschwitz I).
 
In der internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS), mit der den BVB eine bereits zehn Jahre währende Freundschaft verbindet und wo die Reisenden auch dieses Mal ihre Unterkunft bezogen, erwartete die schwarzgelbe Reisegruppe eine ganz besondere Überraschung: Im Rahmen eines abendlichen Zusammenkommens überreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IJBS stellvertretend Daniel Lörcher (BVB-Abteilungsleiter Corporate Responsibility) und Dr. Andreas Kahrs (Historiker, Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V.) einen individuell gestalteten Kicker-Tisch, eine eigens angefertigte Kuchenkreation und zwei kleine Statuen mit persönlicher Widmung – all das als symbolische Würdigung der innigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
 
Entsprechend glücklich über den gelungenen Abend und die jahrelange schwarzgelbe Verbindung zeigte sich auch IJBS-Direktor Leszek Szuster: „Unsere Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund ist seit einer Dekade von großem Vertrauen geprägt. Aus einer produktiven Kooperation ist eine Partnerschaft geworden, aus Partnerschaft eine echte Freundschaft – dieser Abend ist der beste Beweis dafür. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre!“
 
Aber nicht nur aufgrund dieser Überraschungsveranstaltung war die diesjährige Gedenkstättenfahrt für alle Beteiligten besonders: Denn anders als bei allen anderen Bildungsreisen zuvor, wurde der Reisegruppe diesmal die Ehre zuteil, von einem ganz besonderen Gast begleitet zu werden, der seine ganz eigene Geschichte zu erzählen hatte. Vier Tage lang begleiteten die in Ungarn geborene Holocaust- und Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi und ihre Tochter Anita Schwarz die Teilnehmenden der Fahrt. Szepesi, die im November 1944 selbst aus der Slowakei in das deutsche Vernichtungslager deportiert wurde, erzählte den faszinierten Zuhörerinnen und Zuhörern aller Altersgruppen von den zahllosen Gräueltaten der Nazis, die sie vor mehr als 75 Jahren am eigenen Leib erleiden musste.
 
Am letzten Tag ihres Besuchs trugt sich die heute 88-jährige Shoa-Überlebende mit bewegenden Worten in das Gedenkbuch des Museums ein: „Ich habe Auschwitz mit 12 Jahren überlebt, damit ich jetzt darüber berichten kann – damit es NIE wieder geschieht.“
 
Im Namen des BVB durfte auch Daniel Lörcher die nachfolgende Seite mit einer Widmung versehen, um die Bedeutung der eigenen historisch-politischen Erinnerungsarbeit zu unterstreichen:
 
„Borussia Dortmund fühlt sich der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau tief verbunden. Die Erinnerung an die deutschen Massenverbrechen und den Holocaust werden für immer unsere Aufgabe und Verpflichtung sein. Wir verneigen uns vor den Opfern.“
 
Andrzej Kacorzyk, Bildungsdirektor des Museums Auschwitz-Birkenau, betonte im Anschluss die Bedeutung, sich kollektiv gegen das Vergessen der Vergangenheit zu stemmen: „Der Besuch von Eva Szepesi ehrt uns sehr. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt müssen wir mehr denn je rechtem Gedankengut entgegenwirken – damit sich Geschichten wie die von Eva Szepesi nie mehr wiederholen.“
 
Mehr Hintergrundinformationen zur bewegenden Geschichte von Eva Szepesi gibt es in Folge 5 der DAZN-Serie „BVB 09 – Stories who we are“. Die Episode „Niemals vergessen“, die am Holocaust-Gedenktag (27.1.) auf DAZN erschienen ist, beschäftigt sich mit Erinnerungsprojekten und der historisch-politischen Bildungsarbeit von Borussia Dortmund. Dort erzählt die Auschwitz-Überlebende von ihren Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz und wie sie die Befreiung erlebt hat. Auch Hans-Joachim Watzke und Carsten Cramer beziehen Stellung zur sozialen Verantwortung des Vereins und der Arbeit gegen Antisemitismus.
 
Vom 31. August bis 1. September 2021 ist u. a. das Museum Auschwitz-Birkenau auch Schauplatz der international besetzten Abschlusskonferenz zum EU-geförderten “Changing the Chants”-Projekt. In Zusammenarbeit mit Feyenoord Rotterdam, dem Anne Frank Haus, dem Fare Network und dem Museum Auschwitz-Birkenau ist es Ziel des Projekts, Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus im Fußball erstmals auf einer europäischen Ebene zu entwickeln. Gedenkstättenfahrten wie die nach Oświęcim und andere historisch-politische Bildungsprojekte sind wichtige Grundlagen für dieses Projekt und werden während der Abschlusskonferenz hoffentlich auch andere Menschen dazu inspirieren, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Registriert Euch hier bis zum 25. August für eine Online-Teilnahme. Die Konferenz wird auf Englisch durchgeführt.

Weitere News zum Schwerpunkt Fans:

4. BVB-Aktionstag „SchwarzBuntGelb“ gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet in diesem Jahr wieder der BVB-Aktionstag im SIGNAL IDUNA PARK statt.

Ab dem 17.11.: Fanclub-Sonderausstellung im BORUSSEUM

Der BVB dankt allen BVB-Fanclubs mit einer Sonderausstellung im BORUSSEUM.

Fußball auf dem Rasen und der Konsole – vereint in der Dortmunder Nordstadt

Über 60 glückliche Kinder und ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten dank 50/50-Aktion.

10 Jahre BVB-Stiftung „leuchte auf“ – Ein Grund zu feiern, 1909 Gründe weiterzumachen

Unsere Stiftung "leuchte auf" feiert ihr zehnjähriges Jubiläum! Ein Grund zu feiern, 1909 Gründe weiterzumachen.

Bier muss fließen, nicht fliegen

Becherwürfe sind kein Kavaliersdelikt und können weitreichende Folgen haben.

True Love – die BVB-Legenden in Vietnam

Borussia Dortmund ist auf der ganzen Welt bekannt. Das bekamen die BVB-Legenden jetzt wieder zu spüren...

Erinnerungskoffer soll schwarzgelbe Momente wieder aufleben lassen

Zum Welt-Alzheimertag freut sich das BORUSSEUM, die Aktion „Erinnerungskoffer“ starten zu können...

BVB-Erlebnistag im Zoo Dortmund am 25. September

Sei dabei, wenn es auch in diesem Jahr von 10.00 bis 16.00 Uhr wieder heißt: Herzlich Willkommen beim BVB-Erlebnistag im Zoo Dortmund.

Special Olympics blickt auf erfolgreiche Landesspiele zurück

Mitte September fanden in Bonn die 4. Landesspiele des gemeinnützigen Vereins Special Olympics NRW statt.

„Begegnung bei Bewegung“ war ein voller Erfolg

Vergangenen Freitag fand das Spiel- und Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung“ statt.

Nordstadtliga: Saisonstart auf neuem Kunstrasenplatz

Vergangenen Samstag feierte das Leuchtturmprojekt der BVB-Stiftung „leuchte auf“ ihren offiziellen Saisonstart auf einem brandneuen Kunstrasenplatz.

„Ohne Stehplätze keine Fankultur“ – So gelang das Umdenken bei der UEFA

Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen.

Tradition neu erleben im BORUSSEUM

Schwarzgelbe Geschichte kann man wieder hautnah erleben, im BORUSSEUM 2.0. Nach einem Umbau ist das BORUSSEUM nicht wiederzuerkennen.

„Fußballfans im Training“ geht in eine neue Runde

Das Trainingsprojekt für übergewichtige BVB-Fans, „Fußballfans im Training“ (FFIT), freute sich im Frühjahr 2022 über einen Neustart seit Beginn der Corona-Pandemie.

Borussia Dortmund für den Simon-Wiesenthal-Preis 2021 nominiert

Für ihre Arbeit bei Borussia Dortmund waren Dr. Andreas Kahrs und Daniel Lörcher für den Simon-Wiesenthal-Preis nominiert.

StandWithUkraine: BVB-Benefizspiel gegen Dynamo Kiew

Borussia Dortmund wird am 26. April im SIGNAL IDUNA PARK gegen den ukrainischen Topklub Dynamo Kiew für den guten Zweck spielen.

BVB-Stiftung besucht Hochwasser-Gebiete

Fans, Verein und Stiftung von Borussia Dortmund haben die Betroffenen der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer umfassend unterstützt...

Medizinische Hilfsmittel und Sachspenden auf dem Weg in die Ukraine

Die große BVB-Familie hält zusammen, spendet und organisiert, um den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu helfen...

Unterstützung für die Ukraine – So könnt Ihr spenden

An einer großangelegten Spendenkampagne für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine haben sich BVB-Fans bereits beteiligt...

Der große BVB-Adventskalender – 24 Türchen mit guten Taten

Hinter jedem Türchen gibt es täglich Gewinnspiele und tolle BVB-Angebote für schwarzgelbe Volltreffer unter dem Weihnachtsbaum.

BORUSSEUM 2.0 auf der Zielgeraden

Noch laufen die Arbeiten im BORUSSEUM auf Hochtouren, doch ein Ende und damit die Wiedereröffnung des Vereinsmuseums von Borussia Dortmund sind in Sicht.

SIGNAL IDUNA PARK wird wieder zum Impfzentrum

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird einen Teil des SIGNAL IDUNA PARK gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) erneut in ein Impfzentrum umrüsten.

Wahlen und Anträge: (Fast) Einstimmigkeit bei Mitgliederversammlung

Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. hat einen neuen Vize-Präsidenten und einen neuen Schatzmeister.

Nachhaltigkeitsbericht: Borussia verbindet – Borussia packt an

„Es gibt nur einen Planeten, auf dem wir Fußball spielen können“

„Fußballer im Fokus“ – Kooperation mit den Arolsen Archives

Zwölf Kurzbiografien geben einen Einblick in das Leben der Fußballer in der Vorkriegszeit und eröffnen ein Panorama der ersten Hochphase des europäischen Fußballs.

Borussia Dortmund schließt sich als erster Bundesligist dem UN Global Compact an

Borussia Dortmund ist neuer Teilnehmer im United Nations Global Compact, der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

25 Jahre „Kick Racism Out“: Aktionswoche mit krönendem Abschluss

Der BVB bedankt sich bei allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern für über 25 Jahre unermüdlichen Einsatz in der Antidiskriminierungsarbeit in der Fußballfanszene

BVB-Delegation besucht das Anne Frank Huis in Amsterdam

Eine Delegation von Borussia Dortmund besuchte kürzlich das Anne Frank Huis in Amsterdam.

Corona-Impfbus: Nächster Halt SIGNAL IDUNA PARK

Der Corona-Impfbus der Stadt Dortmund schiebt am Samstag eine Sonderschicht.

Rose und Kehl bei erster digitaler Fandelegiertentagung der Saison

Über 350 offizielle BVB-Fanclubs haben an der ersten digitalen Fandelegiertentagung der neuen Saison teilgenommen.

Nachbericht zur zweiten Spendensammlung für Flutopfer

Am vergangenen Wochenende organisierten der BVB-Fanrat und das Bündnis „Südtribüne Dortmund“ eine zweite Spendensammlung für die Opfer der Flutkatastrophe.

DSW21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke

Ab sofort rollt eine mit BVB-Legenden lackierte Bahn durch Dortmund.

“Wir sind eine Familie”

Ein Interview mit Dr. Reinhard Rauball.

Borussia Dortmund unterstützt Aktionswoche #HierWirdGeimpft

Der BVB unterstützt die Aktionswoche #HierWirdGeimpft.

BVB lädt Pflegepersonal in den SIGNAL IDUNA PARK ein

Der BVB wird auch zu kommenden Spielen in der Bundesliga und dem DFB-Pokal wieder Menschen aus medizinischen Berufen einladen.

„Changing the Chants“-Projekt findet erfolgreichen Abschluss

Die zweitätige und hybrid durchgeführte Abschlussveranstaltung des „Changing-the-Chants“-Projekts im polnischen Oświęcim war ein produktives und erfolgreiches Event.

BVB zieht nach wissenschaftlicher Studie zur Fankultur in Corona-Zeiten erstes Zwischenfazit

Borussia Dortmund untersucht im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf seine Fankultur.

Nordstadtliga feiert erfolgreichen Saisonstart

Am 19.09., dem Geburtstag des BVB, nahm die Straßenfußballliga „Nordstadtliga“ im Dortmunder Norden mit einem Kick-off-Turnier ihren Spielbetrieb wieder auf.

Feier zum 25-jährigen Jubiläum von „kick racism out“

Wir feiern das 25-jährige Jubiläum von „kick racism out“ im SIGNAL IDUNA PARK.

BVB legt Bedingungen für Stadionzutritt fest

Nachdem Borussia Dortmund am 5. Oktober darüber informiert hatte, dass wieder mehr als 67.000 Fans in den SIGNAL IDUNA PARK kommen dürfen, steht nun fest, welche Bedingungen für den Stadionzutritt gelten.

Borussia Dortmund richtet das Konzept „PANAMA“ an Spieltagen ein

Einfach und unkompliziert Hilfe bekommen, wenn man sich in einer Situation im Stadion nicht wohlfühlt – „Wo geht’s nach PANAMA?“

Borussia Dortmund beim 7. „Global Forum for Combating Antisemitism“

Borussia Dortmund war zur „Global Forum for Combating Antisemitism“ (GFCA) Konferenz in Jerusalem eingeladen.

BVB-Fans sammeln für die Hochwasseropfer

Die Bilder und Nachrichten aus den Hochwassergebieten machen uns nach wie vor sehr betroffen. Der BVB-Fanrat und das Bündnis „Südtribüne Dortmund“ organisieren kurzfristig eine Spendenaktion.

Nachbericht der Spendenaktion

Der BVB-Fanrat und das Bündnis „Südtribüne Dortmund“ haben in den vergangenen Tagen kurzfristig eine Spendenaktion für Betroffene aus den Hochwassergebieten organisiert.

Großer Andrang beim Impfstart im SIGNAL IDUNA PARK

Zur Eröffnung des schönsten Impfzentrums der Welt im Dortmunder Stadion hatten sich am ersten Tag fast 300 Menschen angemeldet.

SIGNAL IDUNA PARK wird Impfzentrum

Ab Donnerstag, den 22.07.2021, haben BVB-Fans die Möglichkeit, sich im SIGNAL IDUNA PARK impfen zu lassen.

Alles für unseren Moment: Das neue BVB-Auswärtstrikot 21/22

Im Rahmen der Nordstadtliga präsentieren wir zusammen mit PUMA unser diesjähriges Auswärtstrikot.

BVB-Lernzentrum: Johannes Böing erhält ELNET AWARD

Zu den ersten Preisträgern des ELNET AWARDS gehört Johannes Böing, Leiter des BVB-Lernzentrums.

Fan-Podcast: Fankultur im Wandel – die 2000er Jahre

Der Abschluss unserer Reise durch die Geschichte der Fankultur des BVB führt uns im Fan-Podcast in die Nullerjahre.

Projekt „Leicht Kicken”: „Leichte Sprache” in Europa

Das Projekt "Leicht Kicken" hat sich mit den unterschiedlichen Ausführungen für Leichte Sprache in den verschiedenen Ländern befasst.

„Niemals vergessen“ – Fünfte DAZN-Folge frei abrufbar

Die fünfte Folge der BVB-Serie „BVB 09 – STORIES WHO WE ARE“ ist ab sofort frei verfügbar.

„Dieser Moment ist für unsere Fans“

Zum fünften Mal nach 1965, 1989, 2012 und 2017 hat Borussia Dortmund den DFB-Pokal gewonnen, zum vierten Mal im Berliner Olympiastadion.

Grundschulprojekt „step kickt!“

Borussia Dortmund nimmt an dem von der DFL Stiftung und der Cleven-Stiftung initiierten Grundschulprojekt „step kickt!“ teil!

Borussia Dortmund ist Teil des Projekts „Changing the Chants“

Gemeinsam mit internationalen Partnern erarbeitet Borussia Dortmund Guidelines für die Arbeit gegen Antisemitismus im Fußball...

Übersicht Digitales Gedenken – Jeder Name zählt

Wie in vielen Bereichen muss ich der BVB auch im Feld der Erinnerungsprojekte und historisch-politischen Bildung seit einem Jahr den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie anpassen.

Digitaler Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf

Um den Opfern der Karfreitagsmorde würdig zu gedenken, wird es in diesem Jahr zwei digitale Angebote geben.

BVB-Stiftung spendet an SCHLAU NRW und SLADO e.V.

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt zwei Organisationen, die sich für die LSBTIQ*-Community und gegen Diskriminierung einsetzen.

BVB beteiligt sich an „CAFE Week of action“

In der vergangenen Woche hat europaweit die diesjährige „Week of action“ der gemeinnützigen Organisation CAFE  stattgefunden. Auch Borussia Dortmund beteiligte sich.

BVB beteiligt sich am Projekt „Leicht Kicken“

Ein Online-Fachwörterbuch für Leichte Sprache im Fußball: Auch Borussia Dortmund beteiligt sich!

BVB und 1&1 setzen buntes Zeichen für Vielfalt

Unter dem Motto „Borussia verbindet“ setzt sich Borussia Dortmund für eine vielfältige Gesellschaft und gegen jede Form von Diskriminierung ein.

BVB-Stiftung „leuchte auf“ spendet Masken

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ hat 14.000 Schutz- und Stoffmasken an die Nordstadtliga gespendet.

„Niemals vergessen“ – Antidiskriminierungs-
arbeit bei Borussia Dortmund

Am Holocaust-Gedenktag (27.1.) erscheint die fünfte Folge der BVB-Serie „BVB 09 – STORIES WHO WE ARE“ .

Gegen das Vergessen – Raphael Honigstein und Daniel Lörcher im Podcast

Philipp Oppel unterhält sich
in der aktuellen Ausgabe des BVB-Podcasts mit Daniel Lörcher, und dem renommierten Sportjournalisten Raphael Honigstein.

Gemeinsam erinnern. Gemeinsam gegen Antisemitismus. Der BVB beteiligt sich an Erklärung

Borussia Dortmund, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank und Volkswagen veröffentlichen mit Freundeskreis Yad Vashem gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus und Rassismus.

Wir erinnern uns! Stolpersteine geputzt am 8. November 2020.

Auf Initiative der Fan- und Förderabteilung des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund waren zahlreiche Fans und Mitarbeiter*innen des BVB auch dieses Jahr wieder in Dortmund unterwegs...

Solidarität und Gemeinschaft. Was auch immer geschieht.

Auf der Basis des sportlichen sowie ökonomischen Erfolges nimmt der BVB seine eng mit Dortmund und dem Ruhrgebiet verbundene Verantwortung wahr und erkennt die nachhaltige Entwicklung als ein globales Leitprinzip an.

TV Gut-Heil e. V. gewinnt Ideenwettbewerb

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ und die Evonik Stiftung haben im vergangenen Jahr gemeinsam den Ideenwettbewerb „Einfach mal machen“ mit einer Fördersumme von 50.000 Euro ausgelobt.

„leuchte auf“ finanziert Begegnungs-Container für Lebenshilfe-Einrichtung

„leuchte auf“ unterstützte zu Beginn der Pandemie die Lebenshilfe-Einrichtung in Waltrop dabei, Besuche von Familien und Freunden ihrer Klienten durch die Anmietung von Schutzcontainern zu ermöglichen.

Special Olympics zu Gast bei der BVB Evonik Fußballakademie

Im Rahmen der „Europäischen Fußballwoche“ lud die BVB-Stiftung auch in diesem Jahr wieder „leuchte auf“-Partner Special Olympics NRW e.V. zu einem Fußballtraining auf das Gelände der BVB Evonik Fußballakademie ein.

100.000 Euro für vier soziale Einrichtungen

Bereits zum dritten Mal hat Borussia Dortmund im vergangenen Dezember zu „Dortmund singt Weihnachtslieder“ geladen. 68.357 Zuschauer waren der Einladung gefolgt und haben damit einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt.

Partie gegen Freiburg mit 11.500 Zuschauern ausverkauft

Nachdem die Stadt Dortmund dem BVB weitere 1500 Plätze für das Heimspiel gegen den SC Freiburg genehmigt hatte, sind auch diese Kapazitäten restlos vergriffen, sodass wir für Samstag „ausverkauft“ melden können.

Schwitzen im schönsten Stadion der Welt- Erste Kurse des BVB-Stadion-Workout ab sofort buchbar.

Ab dem 28. September öffnet der SIGNAL IDUNA PARK seine Pforten für ein ganz besonderes Sportprogramm.

„Wir können stolz auf unsere Fans sein!“

Die erste Großveranstaltung in Dortmund seit über sechs Monaten, das erste BVB-Heimspiel mit Zuschauern seit dem 29. Februar 2020, ist vorbildlich abgelaufen.

Borussia Dortmund übernimmt „Arbeitsdefinition Antisemitismus“

Im Januar 2020 kamen über 60 Staats- und Regierungschefs anlässlich des fünften World Holocaust Forum in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zusammen. Auch eine Delegation des BVB nahm teil.

BVB startet Fan-Podcast „Mein Block“

Im
Fan-Podcast, präsentiert von der comdirect, lassen wir Fans zu Wort kommen und bringen sie mit Spielern und Legenden zusammen.

BVB geht auf „Virtual Asia Tour“

Verantwortungsvoll handeln und gleichzeitig für seine internationalen Fans erreichbar sein

SIGNAL IDUNA PARK wird Corona-Behandlungszentrum

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund stellt das größte Fußballstadion Deutschlands für den Kampf gegen das Corona-Virus zur Verfügung.

Leuchte auf #BorussiaVerbindet

Solidarität, das ist auch diesmal schnell klar, saugen die Menschen in Dortmund seit jeher mit der Muttermilch auf.

Jahrestag der Deportation aus Dortmund nach Zamość 1942

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise möchten wir dieses Jahr durch die digitalen Kanäle auf diesen Jahrestag hinweisen.

Erste Online-Gebärdensprachschnupperkurse für BVB-Fans

Am 18. und 25. Mai fanden die ersten deutschen Online-Gebärdensprachschnupperkurse für BVB-Fans über die Plattform Zoom statt.

Gruppenphase des Fanclub-FIFA-Turniers beendet

In den letzten drei Wochen duellierten sich 80 BVB-Fanclubs in der Gruppenphase des ersten Fanclub-FIFA-Turniers von Borussia Dortmund an der Konsole.

BVB-Stiftung „leuchte auf“ zahlt Spenden aus

"Leuchte auf" Spendenkampagne zu COVID-19: In den vergangenen Monaten wurden rund 72.000 Euro gespendet, von denen ein Teil bereits an Organisationen ausgezahlt wurden...

Borussia verbindet. Gemeinsam gegen Rassismus.

Borussia verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen.

Sichere dir jetzt dein Borussia verbindet T-Shirt für den guten Zweck!

"Die Qualität eines Fußballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

BVB-Fans sammeln an digitalem Spieltag 73.611 Euro

Danke! Durch mehrere tausend Unterstützer kamen am "Digitalen Spieltag für die Dortmunder Gastronomie insgesamt 73.611 Euro zusammen.

Spendenkampagne unserer Stiftung “leuchte auf”

Die Auswirkungen des Coronavirus Covid-19 bekommen wir alle längst unmittelbar zu spüren. Die BVB-Stiftung "leuchte auf" hat eigens eine Spendenkampagne ins Leben gerufen...

Digitaler Spieltag zum Wohle der Gastronomie

#BorussiaVerbindet – Borussia Dortmund startet mit dem digitalen Spieltag eine Unterstützungsaktion für Dortmunder Kneipen, Restaurants und Buden.

Mach mit: #BorussiaVerbindet

#BorussiaVerbindet ist in den vergangenen Jahren das Dach für unzählige Aktionen und Initiativen geworden.

Für Notfälle: BVB stattet Ordner mit Bodyflags aus

Borussia Dortmund wird beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt einen Teil der Ordner erstmals mit einer sogenannten Bodyflag ausstatten.

Parlamentariergruppe zum Arbeitsbesuch beim BVB

Am Montag gastierte eine Delegation aus Parlamentariern der BeNeLux-Länder sowie des Landtages NRW im SIGNAL IDUNA PARK, um sich über die Fanarbeit bei Borussia Dortmund zu informieren.

“Eine rundum gelungene Reise” – Die erste Ü60-BVB-Auswärtsfahrt

Am vergangenen Wochenende machte sich ein Bus voller schwarzgelber Ü60-Fans auf, um in der Hansestadt Bremen unsere Mannschaft im Stadion zu unterstützen, und um ein abwechslungsreiches Wochenende mit buntem Programm zu erleben.

Kampf gegen Diskriminierung: “Worten müssen weiter Taten folgen.”

Borussia Dortmund engagiert sich gegen Antisemitismus. Im Interview mit den Ruhr Nachrichten berichtet Daniel Lörcher, Abteilungsleiter Corporate Responsibility, unter anderem über seine Erfahrungen beim World Holocaust Forum in Israel.

Emotionaler Abend: Holocaust-Überlebende Birenbaum berichtet

Zum Tag gegen das Vergessen lud das Borusseum am Montagabend bereits zum zehnten Mal in den SIGNAL IDUNA PARK ein. Die 90-jährige Halina Birenbaum war zu Gast und erzählte vor mehr als 500 Personen, wie sie den Holocaust überlebte.

BVB-Delegation bei Gedenkfeier in Auschwitz

In der vergangenen Woche waren Vertreter aus mehr als drei Dutzend Ländern nach Israel gereist, um am Welt-Holocaust-Forum in der Gedenkstätte Yad Vashem teilzunehmen – unter ihnen auch eine Delegation von Borussia Dortmund.

BVB-Delegation beim Welt-Holocaust-Forum in Jerusalem

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee den Lagerkomplex Auschwitz. Vier Tage vor dem 75. Jahrestag der Befreiung treffen sich heute Staats- und Regierungschefs aus aller Welt in Yad Vashem zum fünften Welt-Holocaust-Forum.

Fan-Projekt Dortmund freut sich über zusätzliche Räumlichkeiten

Bereits seit 1987 engagiert sich der gemeinnützige Verein Fan-Projekt Dortmund e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene in Dortmund. Ende 2019 durfte sich das Fan-Projekt über eine erneute Unterstützung der BVB-Stiftung „leuchte auf“ freuen.

Kinderlachen zeichnet BVB-Stiftung mit KIND-Award aus

Die BVB-Stiftung "leuchte auf" wurde am Samstag im Rahmen der 15. Kinderlachen-Gala in der Westfalenhalle mit dem KIND-Award 2019 ausgezeichnet.

68.357 leuchtende Augenpaare beim größten Weihnachtschor der Welt

Gedimmtes Licht, eine besinnliche Stimmung und weihnachtliche Klänge: Bereits zum dritten Mal hat Borussia Dortmund zu „Dortmund singt Weihnachtslieder“ geladen, um sich in Deutschlands größtem Fußballstadion auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

15 Jahre BVB-Lernzentrum

Verortet in der Herzkammer von Borussia Dortmund: Das BVB-Lernzentrum unter der Südtribüne ist ein Anker für junge Menschen. Ein Hort für Haltung. Ein Ort, der Halt gibt. Und Orientierung. Seit nunmehr 15 Jahren. Am vergangenen Donnerstag wurde gefeiert, wo sonst gelernt wird

Ziele brauchen Taten

August Höhner: Seit 80 Jahren Borusse!

„leuchte auf“ unterstützt Dortmunder Kliniken

Die aktuelle Unterstützung von „leuchte auf“ kommt den Kleinsten in unserer Gesellschaft zugute, den neugeborenen Kindern im Klinikum Dortmund und im Klinikum Westfalen.

BVB-Mission gegen das Vergessen

Mit viel Energie und einem bemerkenswerten Konzept versucht Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen.

KreisSportBund Unna freut sich über Unterstützung durch „leuchte auf“

Zum wiederholten Male führte auch der KreisSportBund Unna e.V. (KSB) eine einwöchige Ferienfreizeit durch.

Heimspiel für Zivilcourage

Das Thema Zivilcourage geht uns alle an. Aus diesem Grund ruft das BVB-Lernzentrum auch zur neuen Saison den Wettbewerb "Heimspiel für Zivilcourage" ins Leben.

BVB-Fans sind die Klimaschützer der Liga

Fans von Borussia Dortmund haben seit 2013 insgesamt 81.365 Tonnen CO2 eingespart – eine Tonne pro Platz im Stadion.

BVB startet Training für Walking Football

Keine Sprints, keine Grätsche und kein Körperkontakt – dafür geselliges Beisammensein in entspannter Atmosphäre, aktive Gesundheitsförderung und Spaß am Spiel: Dafür steht Walking Football.