Konkret werden!

Der BVB-Lerngarten: Raus aus der Bude, rein in die Natur!

Der BVB-Lerngarten ist ein neu geschaffener Ort der BVB-Stiftung leuchte auf und dem BVB-Lernzentrum.

Das dort angebotene Bildungsprogramm soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr Wissen um die drängenden ökologischen Fragen unserer Zeit zu erweitern und nachhaltiges Handeln erlebbar zu machen. Mit Blick auf das schönste Stadion der Welt können Kids zukünftig die heimische Natur entdecken und selbst mit anpacken: Ob Pflanzen einsähen oder ein Insektenhotel für die Gartenbewohner bauen, all das zeigen die Experten*innen des BVB-Lernzentrums zusammen mit Querwaldein e.V. Dortmund.
 
Der BVB-Lerngarten ist eröffnet: Am letzten Juni-Wochenende konnten sich die Mitglieder des Kleingartenvereins Bolmketal als erste Besucher vom neuen Angebot überzeugen. Auf einer Fläche von 80 m² warten Hochbeete und Wildblumenwiese darauf, von wissbegierigen Kids entdeckt und weiter ausgestaltet zu werden.
 
Für interessierte Kids werden in den Sommerferien zwei Workshops zum Bau von Insektenhotels angeboten. Im BVB-Lerngarten werden zusätzlich im Laufe der Zeit Elemente entstehen, die der naturnahen Gestaltung des Gartens dienen. Hier sind z.B. ein Insektenhaus und eine Totholzhecke geplant. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird dann eine kontinuierliche Gruppe gesucht, die jeden Monat gemeinsam mit den Experten*innen abwechslungsreiche Aufgaben meistert. Es wird gesät, gepflanzt und geerntet. Neben der Nutzung von Pflanzen als Nahrungsmittel werden weitere Nachhaltigkeitsthemen vermittelt (z.B. Mobilität, Müll, Herstellung von Naturprodukten), um zu erfahren, wie sie ihr eigenes Leben im Alltag und das ihres Umfelds nachhaltiger gestalten können.
 
Wie können interessierte Kinder teilnehmen?
 
Hier geht es zur Anmeldung zu den ersten Workshops:
 
10. August (6-9 Jahre): Klicke hier
 
17. August (10-13 Jahre): Klicke hier
 
Über das BVB-Lernzentrum:
 
Das BVB-Lernzentrum im SIGNAL IDUNA PARK ist eine Initiative des Fan-Projekts Dortmund e.V.. Das BVB-Lernzentrum bietet derzeit unterschiedliche Angebote für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 7, Jugendverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Jugendmannschaften in Sportvereinen und Fanclubs von Borussia Dortmund an. Mit dem BVB-Lerngarten kommt nun ein neues Angebot im Bereich ökologischer Bildung und Umweltschutz hinzu. Mehr über das BVB-Lernzentrum: https://www.bvb-lernzentrum.de/
 
Über Querwaldein e.V. Dortmund:
 
Der Querwaldein e.V. Dortmund ist ein außerschulischer Bildungsanbieter und Träger der freien Jugendhilfe, welcher insbesondere quer durch die Stadt, aber auch jenseits davon haustürnahe Naturorte aufsucht und erlebbar macht. Zusammen mit Kindern und Erwachsenen aus dem Ruhrgebiet entdecken wir die urbane Natur vor der „eigenen Haustüre“. Unsere Projekte richten sich an alle Wald- und Naturinteressierten. Wir unterstützen im BVB-Garten mit unserer Erfahrung aus tausenden Stunden in der Natur! Mehr über Querwaldein e.V.: https://www.querwaldein-dortmund.de/

Weitere News zum Schwerpunkt Umwelt:

KidsClub-Mitglieder beim WWF Junior-Naturtag

Anfang Oktober 2022 fand bereits der zweite WWF Junior-Naturtag mit dem BVB KidsClub statt.

Honigernte bei den „Borsig-Bienen“

Seit dem 16. April 2022 und somit punktgenau zum Geburtstag von BVB-Maskottchen EMMA leben in der Dortmunder Nordstadt, direkt am Borsigplatz, die „Borsig-Bienen“.

Der BVB-Lerngarten: Raus aus der Bude, rein in die Natur!

Der BVB-Lerngarten ist ein neu geschaffener Ort der BVB-Stiftung leuchte auf und dem BVB-Lernzentrum.

EMMAs Entdeckerrunde – Der Stadt.Nah.Tour-Tag

Borussia Dortmund setzt sich für mehr Pflanzen- und Insektenvielfalt im städtischen Raum ein.

Neuer Natur-Lehrpfad im Stadionumfeld

Bereits im Frühling blühte an der Maurice-Vast-Straße eine bunte Wildblumenwiese. Jetzt wurde das größte Nachhaltigkeitsprojekt Dortmunds um einen Lehrpfad ergänzt.

Übersicht Mit dem ÖPNV kostenfrei zu den BVB-Heimspielen

Wer in der Saison 2021/22 eine Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK hat, kann damit bei der An- und Abreise kostenfrei den ÖPNV im ganzen Bundesland NRW nutzen.

Mit der Eintrittskarte aus ganz NRW kostenfrei zum Heimspiel

Nachhaltiger Service von BVB und DSW21 stärkt den öffentlichen Personennahverkehr und trägt zur CO2-Reduzierung bei.

Unsere BVB-Upcycling-Kollektion ist da

Für unsere neue
BVB-Upcycling-Kollektion verarbeiten wir unverkaufte Trikots zu einmaligen Fanartikeln.

„Wir übernehmen Verantwortung!“

Der Frage, welche Auswirkungen das eigene Handeln auf Menschen, Natur und Umwelt hat, geht Borussia Dortmund seit einigen Jahren konsequent nach.

Vier Partner für mehr ökologische Nachhaltigkeit

Grüne Flächen in Stadionnähe und rund um das Veranstaltungs- und Messezentrum Westfalenhallen gibt es bereits viele, aber...