Konkret werden!

500 Dauerkarten werden über die Warteliste vergeben

Das lange Warten hat ein Ende – jedenfalls für einige der geduldigsten BVB-Fans, die nun endlich für ihre anhaltende Treue belohnt werden!

11.07.2019

Das lange Warten hat ein Ende – jedenfalls für einige der geduldigsten BVB-Fans, die nun endlich für ihre anhaltende Treue belohnt werden!

Der BVB hat im Rahmen der No-Show-Rate, die in Abstimmung mit der Fan– und Förderabteilung und dem Fanrat erarbeitet wurde, rund 500 Dauerkarten gekündigt. Dabei ging es uns um nichts weniger als um den Erhalt der einzigartigen Stimmung in unserem schönsten Stadion der Welt. Denn der BVB möchte ein volles Stadion haben und Dauerkarteninhaber, die die Mannschaft bei jedem Spiel (und nicht nur zu ausgewählten Spielen) unterstützen.

An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Dauerkarte während der Saison bei mindestens 10 Heimspielen genutzt werden muss. Wer kurzfristig verhindert ist, kann seine Dauerkarte im Freundes- oder Bekanntenkreis weitergeben. Desweiteren zählt schon das Einstellen in den offiziellen BVB-Ticketzweitmarkt über unseren Ticketshop als „genutzt“.

Die frei gewordenen Dauerkarten werden komplett über die Dauerkartenwarteliste vergeben.Bei der Neuvergabe der Dauerkarten werden im Sitzplatzbereich die Fans bis zur Wartelistenposition 207 und im Stehplatzbereich bis zur Position 283 berücksichtigt. Die Platzvergabe der Dauerkarten erfolgt automatisiert im Ticketsystem. Aus organisatorischen Gründen können wir kein individuelles Platzauswahl-Verfahren anbieten.

„Es ist unser Anspruch, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Neuvergabe der Dauerkarten so fair und transparent wie möglich zu gestalten“, sagt Matthias Naversnik, BVB-Abteilungsleiter Ticketing. „Zu diesem Fairness-Gedanken zählt aber auch, dass der Wartelistenplatz verloren geht, wenn das Dauerkarten-Angebot abgelehnt wird. Wir wissen, dass mancher gerne von einem ganz bestimmten Platz aus die Spiele des BVB erleben möchte, setzen zugleich aber darauf, dass es allen doch hauptsächlich darum geht, unseren BVB leidenschaftlich – und somit unabhängig von einem ausgewählten Platz – zu unterstützen. Zusammen mit den neuen BVB-Dauerkarteninhabern freuen wir uns schon jetzt auf den ersten Spieltag und eine erfolgreiche Saison 2019/20.“

Wer in der Warteliste entsprechend weit vorne platziert ist, erhält in den nächsten Tagen postalisch ein Reservierungsschreiben samt Dauerkarten-Abovertrag. Zusätzlich werden die jeweiligen BVB-Fans auch per E-Mail informiert, dass ein Dauerkarten-Angebot postalisch unterwegs ist. Der vollständig ausgefüllte Abovertrag muss bis zum 26. Juli an den BVB schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail) zurück gesendet werden. Die SEPA-Abbuchung erfolgt am 1. August. Die Dauerkarten werden rechtzeitig bis zum ersten Heimspiel gegen den FC Augsburg zugestellt.

 

Weitere News zum Schwerpunkt Wirtschaft:

BVB reist in der WM-Pause nach Südostasien

Borussia Dortmund wird die WM-Pause nutzen und Ende November mit dem verbleibenden Teil des Profi-Kaders nach Südostasien reisen.

BVB-eFootballer verlängern für die Saison 2022/23

Unser gesamtes eFootball-Team verlängert für die Saison 2022/23 und wird auch in den kommenden Monaten mit FIFA23-Content zahlreiche BVB-Fans begeistern.

Übersicht Jetzt anmelden für die BVB-Bildungsmesse 2022

Am 1. September lädt Borussia Dortmund im BVB-Nachwuchsleistungszentrum in Dortmund-Brackel zur BVB-Bildungsmesse 2022.

Bruttokonzern-Gesamtleistung steigt auf 457 Millionen Euro

Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA hat im Geschäftsjahr 2021/22 eine Bruttokonzerngesamtleistung in Höhe von 456,9 Millionen Euro erwirtschaftet.

Erster BVB-Nachhaltigkeits-Roundtable mit Partnern und Sponsoren

Es gibt nur einen Planeten, auf dem wir Fußball spielen können.

„Nichts an Strahlkraft verloren“

Wie im Vorjahr wurde die Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA virtuell abgehalten.

Ein Mythos, der die Welt fasziniert

Ob in London, Neu-Delhi, Rio de Janeiro oder Mailand: Jedes Kind kennt die Gelbe Wand.

Der BVB-Twitch-Kanal feiert Geburtstag

Unser schwarzgelber Twitch-Kanal feiert am 4. September seinen ersten Geburtstag.

BVB geht erfolgreichen Weg im eFootball mit bewährtem Team weiter

Nach einer überaus erfolgreichen Premieren-Saison werden Content-Creator sowie eFootballer auch in der Saison 2021/22 den schwarzgelben Weg im eFootball begleiten und prägen.

Geschäftszahlen weiter unter dem Eindruck von Covid-19

„Borussia Dortmund ist eine Marke, mit der es sich lohnt zu werben“, erklärte Geschäftsführer Thomas Treß. „Wir sind robust aufgestellt.“

BVB steht felsenfest zu 50+1

Borussia Dortmund bekräftigt das klare Bekenntnis des Klubs zur 50+1-Regel.

Übersicht KPMG ermittelt Unternehmenswert von Top-Vereinen – BVB auf Platz 12

Auswirkungen der Corona-Pandemie bei den größten Fußballvereinen Europas untersucht: Wertverlust von Borussia Dortmund niedriger als bei anderen Vereinen.

Borussia Dortmund als „Beste virale Marke 2021“ ausgezeichnet

Borussia Dortmund ist beim Deutschen Marken-Summit am Frankfurter Flughafen als „Beste virale Marke 2021“ ausgezeichnet worden.

Borussia Dortmund strahlt wieder in Neongelb!

Beim Duell mit Werder Bremen tragen die Profis am Sonntag ein einzigartiges Retro-Trikot, das an den BVB der 90er erinnert.

Übersicht Eine Anmeldung für alle BVB-Plattformen

BVB.de, TicketShop, FanShop und BVB-TV by 1&1 – auf diesen BVB-Plattformen kannst Du Dich mit Deinem BVB-Account anmelden.

Digitale Stadiontour im SIGNAL IDUNA PARK

In unserer digitalen Stadiontour führt Euch unser Guide André durchs Stadion und trifft auf viele bekannte Gesichter. Viel Spaß!

Auktionen für einen guten Zweck

Unser Champion Partner ESET stellt von der Mannschaft unterschriebene Trikots für Fans zu einem guten Zweck zur Verfügung.

Anhören und weitersagen: Der neue 1&1-BVB-Podcast!

Anhören und weitersagen: Der neue 1&1-BVB-Podcast!

Gebt uns Eure Schwarzmarkt-Karten!

Borussia Dortmund intensiviert den Kampf gegen den Schwarzmarkt. Der Klub mit dem höchsten Zuschauerschnitt in Europa möchte den Missbrauch von Eintrittskarten eindämmen.

Partner Borussia Dortmund und Wilo verlängern ihre Partnerschaft

Borussia Dortmund und der Technologiespezialist Wilo haben ihre seit 2011 bestehende Partnerschaft mit Wirkung ab der kommenden Saison um weitere vier Jahre verlängert.

Hockenjos führt erneut Stadienbetreiber-Vereinigung an

Dr. Christian Hockenjos ist erneut zum Vorsitzenden des Vorstandes der Vereinigung Deutscher Stadienbetreiber (VdS) gewählt worden

Borussia Dortmund ist erneut Deutscher Markenmeister!

Aus der jährlichen Studie der renommierten Technischen Universität Braunschweig über die Markenlandschaft im deutschen Profifußball ist der BVB mit 61,24 Punkten im Markenindex erneut als Sieger hervorgegangen.

Management, Mannschaft, Fans und Stadion…

... machen den BVB so stark. Im „Bundesliga Performance-Check“ ist der BVB erstmals seit Beginn dieser Erhebung im Jahr 2001 die Nummer eins im deutschen Fußball.